Alle Produkte / AQUISOL / AQUISOL bei Pilz

AQUISOL bei Pilz

89,25 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wähle deine Variante:

Auf Lager und versandbereit

Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten

Kennst du das Gefühl, wenn du deine Pflanzen mit viel Sorgfalt und Liebe gepflegt hast und dann plötzlich ein weißer Belag auf den Blättern auftaucht? Echter und falscher Mehltau, Rosenrost, Braunfäule und die meisten anderen Pilzerkrankungen treten bei regnerischen oder warmen, feucht-schwülem Wetter auf. Ideal für die Ausbreitung von Pilzkrankheiten sind auch dunklere Orte, in denen der Erdboden nie vollständig trocken wird, und so immer eine gewisse Grundfeuchte aufweist.

AQUISOL bei Pilz ist da genau das richtige Mittel. Durch die Zugabe von AQUISOL bei Pilz wird der Licht- und Luftstoffwechsel, der sich täglich zwischen Boden und Pflanze abspielt, positiv beeinflusst. Vor Regen, bei nasskalter oder schwülwarmer Witterung sorgt AQUISOL bei Pilz für ein straffes Pflanzengewebe und reguliert den Stärkehaushalt der Pflanze. Alle 14 Tage angewendet, werden deine Pflanzen deutlich gestärkt. Ein Pilzbefall tritt dann in der Regel gar nicht erst auf.

Bei akutem Pilzbefall kannst du AQUISOL bei Pilz auch als Intensivkur anwenden.

Geeignet für Garten- und Zimmerpflanzen.

Anwendungsempfehlung

Alle 14 Tage jeder Pflanze ca. 15-20 Tropfen von AQUISOL bei Pilz unverdünnt direkt auf die Erde geben. Diese Pflanzenbehandlung sollte idealerweise am Nachmittag (ab 15 Uhr ) durchgeführt werden. Witterungsbedingt (bei erhöhtem Befallsdruck) oder je nach Kultur kann AQUISOL Winter auch wöchentlich (z.B. bei Tomaten, Kartoffeln & Gurken) angewendet werden (Insbesondere ab der Fruchtbildung). Für die besten Resultate sollte AQUISOL bei Pilz regelmäßig angewendet werden.

Bei akutem Pilzbefall kannst du AQUISOL bei Pilz täglich anwenden, bis sich nach der Intensivkur der Pilzbefall wieder gebessert hat. Befallene und abgestorbene Blätter können im Hausmüll entsorgt werden.

Für große Gartenflächen: Für je 100 m² 40 ml in 1-10 Liter (nach Möglichkeit in lauwarmem) Wasser auflösen. Gut vermischen und mit einem Sprühgerät oder Gießkanne in groben Tropfen über die Erde spitzen.

Inhaltsstoffe

AQUISOL PILZ basiert auf den Düngezusatzpräparaten der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und ist eine anwendungsfertige Lösung aus biologisch aktiver Kieselsäure und fermentierten Kräutern.

(Fermentierter Schachtelhalmextrakt, Kamillepräparat, Baldiranpräparat, Schafgarbenpräparat, Eichenrindenpräparat, Löwenzahnpräparat, Brennnesselpräparat)

Für Profis

Im Gewächshaus: Gieß-/Anstauverfahren (Dosatron) mit 3000l/1000m² 0,02%-ig. Spritzverfahren: Große Tropfen sprühen 200l/1000m² 0,02%-ig, dabei sollte das Substrat zu mehr als 50% sichtbar sein, sonst höhere Wassermenge, damit die Spritzlösung ins Substrat gelangt.

Auf dem Acker: Große Tropfen sprühen. 2l/ha (Verdünnung je nach Ausbringungstechnik) z.B. in 200l Wasser. Boden sollte zu mindestens 50% sichtbar sein, sonst höhere Wassermenge, damit AQUISOL auf den Boden gelangt.

Alternativ: Saatgutbehandlung (500ml/m³), Jungpflanzen tauchen (2%-ig).

Über AQUISOL

Benjamin Epler ist durch Freunde seiner Eltern, die einen Bauernhof geführt haben, mit biodynamischer Landwirtschaft aufgewachsen. Das Thema “natürlicher Pflanzenschutz” hat ihn seitdem beschäftigt. So entstand seine Vision, einen natürlichen Schutz zu schaffen, der die Pflanzen nicht nur erhält, sondern auch gesunden lässt.

Alle Produkte von AQUISOL sind bienenfreundlich und als "Nature Care Product" (NCP) zertifiziert.

Zugelassen für Demeter, Naturland und den ökologischen Landbau lt. EG-Verordnung.


Verkauf und Versand durch AQUISOL:
Impressum / AGB / Widerruf / Datenschutz